Käseschule AGBs Allgemeine Geschäftsbedingungen
Geltungsbereich
Für alle gegenseitigen Ansprüche aus und im Zusammenhang mit einem Vertragsabschluß zwischen dem Kunden und der Käseschule Allgäu gelten stets diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Von unseren AGB abweichende Regelungen, gelten nur dann, wenn diese von uns schriftlich bestätigt werden.
Vertragsabschluss
Unsere Angebote sind freibleibend. Der Vertrag kommt durch Annahme der Kundenbestellung, d.h. durch die Lieferung der bestellten Artikel durch die Käseschule Allgäu, zustande. Der Kunde verzichtet dabei auf die Zusendung einer Annahmeerklärung. Erfolgt die Kundenbestellung auf elektronischem Wege, so wird der Eingang der Bestellung umgehend per e-Mail bestätigt. Da es sich bei den bestellten Waren immer um verderbliche und saisonal verfügbare Lebensmittel handelt, erfolgt der Vertragsschluss immer unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und organoleptisch optimalem Zustand der Waren.
Die Mindestbestellmenge ohne Versandkosten beträgt € 50.00
Bestellungen unter dem Mindestwarenwert und/oder mit nicht korrekten Daten des Bestellers werden nicht angenommen. Eine Benachrichtigung des Kunden hierüber wird nicht vorgenommen.
Käseschule:
Die Käseschule kostet 85€pro Teilnehmer, mit Butter 100€, 2 an einem Platz kosten 125€, mit Butter 150€, und eine Gruppe bis 10 Personen auf Anfrage. Bucht der Kunde einen Termin und kann den egal aus welchen Grund nicht wahrnehmen, ist er verpflichtet die Kosten zu tragen. Diese werden in Rechnung gestellt als Stornogebühr.
Die Kosten der Storno sind 50% der anfallenden Kosten und gelten 4 Wochen vor dem Termin,
Egal aus welchem Grund der Kunde den Termin storniert.!!!
Bucht der Kunde einen Gruppentermin und storniert diesen, beträgt die Stornorate 50% des Verkaufspreises innerhalb der letzten 8 Wochen unabhängig vom Grund der Stornierung. Diese Kosten werden in Rechnung gestellt.
Kommen für einen Termin zu wenig Teilnehmer zusammen, kann dieser ohne Grund vom Veranstalter abgesagt und oder verschoben werden.
Widerrufsrecht für Verbraucher
Nach Paragraf 312 d Absatz 4 besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von schnell verderblichen Waren, die nach Rücksendung nicht mehr wirtschaftlich verwertbar sind. Im besonderen ist die Rücknahme von Lebensmittel auf Grund gesetzlicher Vorgaben verboten. Ebenso sind vom Widerrufsrecht Waren ausgeschlossen, die nach Kunden-Spezifikation angefertigt oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wurden.
Preise und Zahlungsbedingungen
Gutscheine werden nicht ausbezahlt! sie können verändert werden zb. ein Gutschein für Spezial Seminar kann als Gutschein für ein normales Seminar geändert werden, oder mehrere!
Sie werden nicht gegen Käse getauscht!
Der Gutschein muss immer beim Seminar vorgezeigt und abgegeben werden, ohne Gutschein ist keine Teilnahme am Seminar möglich!
Wird ein Gutschein bestellt und nicht angenommen, verpflichtet sich der Kunde den Gutschein wieder zurückzusenden,
Grundsätzlich ist dies allerdings nicht möglich, die Absprache muss vorher stattfinden und nicht nach bereits getätigter Lieferung mit Rechnungsstellung.
Für diesen Mehraufwand wird eine Pauschale von 50€ berechnet!
Nur wenn der Gutschein zurückgesandt wurde in einem frankierten Umschlag mit Original Gutschein!
Wird dies vom Kunden nicht eingehalten und der Gutschein nicht zurückgeschickt, dann kann die Käseschule 50% des Gutscheinwertes als Mindest-Storno Gebühr verlangen.
Alle Preise verstehen sich in EURO, einschließlich der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Kosten für Transport und Verpackung werden gesondert berechnet.
Für frisch vom Laib geschnittene Käse sind geringe Gewichtsabweichungen zur Bestellmenge möglich, das tatsächliche Gewicht wird gewogen und berechnet. Der auf der Bestellseite errechnete Endbetrag kann dadurch unter Umständen vom tatsächlichen Rechnungsbetrag geringfügig abweichen. Der Mindestbestellwert beträgt EUR 20,00 zuzügl. Versandspesen. Die Höhe der Versandkosten ist abhängig vom Bestellwert. Nähere Informationen und Preise erhalten Sie hier: VERSANDKOSTEN
Mit etwaigen Aktualisierungen des Internet-Agebotes von der Käseschule Allgäu werden alle früheren Preise und sonstigen Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist ausschließlich die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der Internet-Seiten.
Der Kunde hat verschiedene Optionen zum Ausgleich des Rechnungsbetrages.
Die Belieferung “per Rechnung” ist nur für Kunden möglich, die von uns durch eine vorangegangene Lieferung schon eine Kundennummer erhalten haben.
Die Rechnungen von der Käseschule Allgäu sind grundsätzlich sofort ohne Abzug fällig. Der Zahlungsvorgang wird nach dem Versand der Ware ausgelöst.
Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall die Lieferung per Lastschriftverfahren abzulehnen oder Vorauskasse zu verlangen, wenn uns Tatsachen bekannt werden, die Zweifel an der Bonität des Bestellers begründen oder wenn die Lieferadresse nicht verifiziert werden kann. Sollte diese Einschränkung eintreten, wird der Kunde hierüber umgehend informiert und hat dann die Möglichkeit, das neue Angebot anzunehmen und damit die geänderten Konditionen zu akzeptieren oder er kann formlos von der Bestellung zurückzutreten.
Befindet sich der Kunde im Zahlungsverzug, werden sämtliche Lieferungen an den Kunden verweigert.
Lieferung und Lieferzeit
Die gelieferten Waren sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt, Wiederverkäufer und gewerbliche Abnehmer werden nur nach schriftlicher Genehmigung beliefert. Die Liefermengen beziehen sich auf haushaltsübliche Mengen. Sie werden im Namen und auf Risiko des Auftraggebers versandt.
Die Käseschule Allgäu bemüht sich um schnellstmögliche Lieferung. Jede Lieferung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und organoleptisch optimalem Zustand der Waren
Gewährleistung
Die Käseschule Allgäu gewährleistet, dass die Lebensmittel zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Sachmängeln im Sinne der Begriffsdefinition von BGB § 434 sind bzw. eine für das Produkt typische Beschaffenheit haben.
Teilwirksamkeit
Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder ein Teil einer Bestimmung unwirksam sein oder werden, so wird die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen bzw. des übrigen Teils der Bestimmung hierdurch nicht berührt.Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Amtsgericht Sonthofen.
|